Carsharing in Freiburg

Auch die überzeugtesten Ökos und FahrradfahrerInnen brauchen hin und wieder mal ein Auto. Sei es für den Transport des Naturholzregals,den gelegentlichen Großeinkauf oder einen Familienbesuch im ländlichen Raum weit ab von Bus und Bahn.

Will man dafür kein eigenes Auto anschaffen oder Familien- und Freundeskreis durch Ausleihen nicht unnötig strapazieren, rückt die Idee des geregelten Autoteilens ins Blickfeld. Schließlich bedeutet geteilte Nutzung auch geteilte Kosten.

Und so folgten der Einladung zum Gründungstreffen des gemeinnützigen Vereins Freiburger Autogemeinschaft (FAG) e.V. im April 1991 rund 30 Personen. Das erarbeitete Konzept sah vor, mittels Mitgliedereinlage Neufahrzeuge anzuschaffen und deren Nutzung über eine professionelle Buchungszentrale zu regeln.

Etwa 60 Mitglieder brachten drei Monate später mit einer Einlage von 950 D-Mark pro Person sowie einigen Geld- und Sachdarlehen das erforderliche Kapital auf für die Anschaffung von zwei Neuwagen und einem Gebrauchtfahrzeug.

Schon im August 1991 ging die FAG an den Start.

Mit  über 3000 Mitgliedern und ca. 130 Autos stieß der Verein irgendwann an seine  organisatorischen und vereinsrechtlichen Grenzen, es begann ein intensiver Diskussionsprozess über eine zukunftsfähige Rechtsform. Die einfachere Handhabung und geringere Kosten gaben der „kleinen AG“  gegenüber einer Genossenschaft den Vorzug.  

20 Jahre nach dem Start wurde am 25.03.2011 die Stadtmobil Südbaden AG gegründet, deren Aktien laut Satzung nur von GründerInnen, MitarbeiterInnen und KundInnen und nur in kleinen Paketen gehalten werden dürfen. Innerhalb weniger Tage machten über 100 Mitglieder von dem Angebot Gebrauch und stellten damit das Stammkapital von 200.000 Euro.

Zum 31.12.2023 wurde der Geschäftsbetrieb der Stadtmobil Südbaden AG an die naturenergie sharing GmbH übergeben die seitdem die Geschäfte weiter führt.

Stationskarte